Fast 5000 Zuschauer auf unserer Webcam am diesjährigen Biikebrennen! Da haben wir uns natürlich reingekniet und haben wieder ein Zeitraffervideo gemacht. 3 Stunden, von 18 bis 21 Uhr, in unter 2 Minuten. Bitte alles Anschnallen!
Der NDR bei uns zu Besuch
Aus der Luft
Um einen Eindruck zu bekommen wie es bei uns aussieht & weit die Waaterkant weg ist…
Urlaub im Schullandheim? Geht das?
…na klar! 🙂 Und darum laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihrem Partner, der Familie oder Freunden ein entspanntes Wochenende oder eine Woche in den Herbst- oder Osterferien bei uns auf Sylt zu verbringen. Info-PDF
Lernen Sie unser Haus und die Insel kennen — im Schnupperpaket enthalten sind z.B. eine geführte Wattwanderung und ein Abendessen im Restaurant „Hus in Lee“ in Rantum. Sie übernachten im Haus Wattenmeer in unseren Zimmern mit eigenem Bad. Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage!
Biike Zeitraffervideo
Hier nun der Zusammenschnitt unserer Liveübertragung der Rantumer Biike 2017. Musikalische Untermalung durch „Üüs Sölring Lön“ — mit freundlicher Genehmigung des Norddörfer Musikvereins.
Schnupperwochenende April 2017
Ein toller Kurzurlaub oder aktive Vorbereitung auf die kommende Klassenfahrt — denn zwei Wochen vor Ostern, wenn es noch ruhig ist auf der Insel, findet dieses Jahr unser Frühlings Schnupperwochenende statt.
Zum aprilscherzverdächtigen Sonderpreis ein schönes Wochenende auf der Königin der Nordsee, und nebenbei alle Einrichtungen unseres Hauses kennenlernen und zusätzlich an gratis Aktionen wie unserer durch die Schutzstation Wattenmeer geführte Wattwanderung teilnehmen, den Piepmätzen auf den Schnabel fühlen bei der vogelkundlichen Wanderung des Verein Jordsand, oder bei der Youksakka Bow- & Funcompany einen Schnupperkurs im intuitiven Bogenschiessen machen…
Lust auf Sylt? Wir freuen uns auf Deine Buchungsanfrage! 🙂
Schnupperwochenende Herbst 2016
Auch dieses Herbst veranstalten wir wieder für Lehrer und Lehrerfamilien ein Schnupperwochenende um unser Schullandheim besser kennenzulernen, sich auf die kommende Klassenfahrt vorzubereiten, oder einfach nur ein Wochenende auf Sylt zu verbringen und Sylt auf eigene Faust zu erkunden.
Alle Einrichtungen in unserem Haus sind an diesem Wochenende geöffnet und eine geführte Wattwanderung sowie ein Schnupperkurs im intuitiven Bogenschiessen gehören mit zum Programm.
Buchungsanfragen
ADS-Grenzfriedensbund e.V., Geschäftsstelle Flensburg
Natalie Pinkawa, Telefon +49(0)461 869 319,
buchung@ads-sylt.de oder via Mailformular (einblenden)
Schnupperwochenende
Auch dieses Jahr veranstalten wir im März wieder für Lehrer und Lehrerfamilien ein Schnupperwochenende um unser Schullandheim besser kennenzulernen, sich auf die kommende Klassenfahrt vorzubereiten, oder einfach nur ein Wochenende auf Sylt zu verbringen und Sylt auf eigene Faust zu erkunden.
Alle Einrichtungen in unserem Haus sind an diesem Wochenende geöffnet und eine geführte Wattwanderung gehört mit zum Programm.
Buchungsanfragen
ADS-Grenzfriedensbund e.V., Geschäftsstelle Flensburg
Natalie Pinkawa, Telefon +49(0)461 869 319,
buchung@ads-sylt.de oder via Mailformular (einblenden)
Biike 2016
Biikebrennen 2016
Verbringen Sie ein Wochenende auf Sylt und erleben Sie diesen → alten Brauch mit!
- 19. Februar – 22. Februar 2016
- 3 Übernachtungen mit Vollpension
- Zwei-/Mehrbettzimmer mit Bad/WC
- Bettwäsche inklusive, Handtücher bitte mitbringen
- Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist möglich
Preise
3 Ü/VP im Mehrbettzimmer | € 129 pro Person |
3 Ü/VP im Doppelzimmer | € 145 pro Person |
3 Ü/VP im Einzelzimmer | € 174 pro Person |
Leistungen
3 Übernachtungen mit Vollpension (Freitag: Ankunft zum Abendessen, Samstag: Frühstücksbuffet, Lunchpaket und Abendbuffet, Sonntag: Frühstücksbuffet, Lunchpaket und Abendbuffet mit Grünkohl, Brat- & Salzkartoffeln dazu Kassler, Kochwurst und Schweinebacke, Montag: Frühstücksbuffet)
Der Umzug zur Biike am Sonntag startet um 18:00 Uhr, eine Fackel halten wir auf Wunsch für Sie bereit (€ 2,50). Kurtaxe für Erwachsene muss vor Ort gezahlt werden.
Programm
Jedes Jahr am 21. Februar leuchtet in der Abenddämmerung weithin der Feuerschein der riesigen Holzstapel, die an diesem Abend in den Sylter Dörfern entzündet werden. Eine alte Tradition, von der keiner sicher weiß, was der Ursprung ist. „Den Winter verabschieden“ ist Ende Februar wohl nicht realistisch, aber ist „böse Geister abschrecken“ realistischer? Vielleicht ist die Erklärung vom Verabschieden der Walfänger dann doch näher an der Wahrheit. Also nicht erschrecken, falls Sie zum ersten Mal zur Biike anreisen: der Kerl, der da verbrannt wird, ist nur eine Strohpuppe — als Symbol für den Winter.
Am Freitag reisen Sie an und wir erwarten Sie zu einem leckeren Abendessen. Am Samstag haben Sie dann Zeit, die Insel zu entdecken – vielleicht mit einer großen Inselrundfahrt. Am Abend lassen Sie sich bei uns das Abendessen schmecken. Sonntag ist dann noch Zeit für das Erlebniszentrum Naturgewalten oder das Erlebnisbad Sylter Welle, bevor das traditionelle Biike-Feuer in Rantum startet. Und nach dem feurigen Spektakel essen Sie bei uns das, was alle an dem Abend essen: Grünkohl mit allem Drum und Dran! Nach dem leckeren Frühstücksbuffet geht es am Montag dann auf die Heimfahrt.
Hinweis
Es handelt sich um ein individuelles Angebot ohne Reiseleitung.
Buchungsanfragen
ADS-Grenzfriedensbund e.V., Geschäftsstelle Flensburg
Herr Lars Nielsen, Telefon +49(0)461 869 319,
buchung@ads-sylt.de oder via Mailformular (einblenden)
Biikebrennen auf Sylt
Wissen Sie eigentlich, was beim Biikebrennen auf Sie zukommt? Erst rufen Einheimische unverständliche Worte wie „Tjen di Biiki ön“ und dann setzen Sie einen riesigen Holzstoß in Flammen und singen in einer Sprache, die nur sie verstehen … üp Sölring.
Und dann wird es warm. Wenn das Gesicht glüht aber der Rücken friert, dann hat man es bisher versäumt, sich mal umzudrehen und den Hintermann kennenzulernen. Wenn dann auch die hintere Körperseite warm ist, hat man meist’ neue Bekannte. Der Köm schmeckt und macht glühende Wangen.
Jedes Jahr, nachdem lange Fackelzüge an dämmrigen Dünen und nebligen Wiesen vobeigezogen sind, gehen inselweit neun sorgsam aufgetürmte Holzstöße in Flammen auf. Und die Feuerwehr steht daneben, aber von Löschen keine Spur!
Was geht da vor sich in dieser dunklen Sylter Nacht am 21. Februar, bei diesem seltsamen Brauch, von dem keiner heute mehr sicher weiß, was sein Ursprung ist? — „Den Winter verabschieden“ ist Ende Februar doch wohl nicht realistisch, aber ist „böse Geister abschrecken“ realistischer? Vielleicht ist die Erklärung vom Verabschieden der Walfänger doch näher an der Wahrheit – aber wer weiß das schon. Also, nicht erschrecken, falls Sie zum ersten Mal zur Biike anreisen: der Kerl, der da verbrannt wird, ist nur eine Strohpuppe — als Symbol für den Winter.
Und falls Sie nach dem feurigen Spektakel Hunger haben — essen Sie einfach mit, was alle an dem Abend essen: Grünkohl mit Kartoffeln, dazu Schweinebacke, Kassler und Kochwurst. Leeecker…